logo

Mittelabruf einreichen

Reichen Sie Ihren Mittelabruf bequem über das Formular auf der Website ein.

Mittelabrufzeitpunkte

Das KPF arbeitet mit festen Mittelabrufzeitpunkten. Bitte beachten Sie bei Abschluss Ihres Projekts, dass der Zeitpunkt der Einreichung innerhalb dieser Fristen liegt.

Sie können Ihre Mittelabruf in drei Schritten einreichen:

  1. Wählen Sie Ihren Mittelabrufzeitraum

    Der Mittelabrufzeitraum umfasst die bis zum unten angegebenen Datum angefallenen Kosten.

  2. Reichen Sie Ihre Mittelabruf rechtzeitig ein

    Ihre Mittelabruf muss spätestens bis zum angegebenen Stichtag um 12:00 Uhr mittags eingereicht werden. Nur dann wird er bearbeitet.

  3. Überprüfen, anpassen und unterschreiben

    Ihre Mittelabruf wird von uns überprüft. Sie haben die Möglichkeit, kleinere Änderungen vorzunehmen. Anschließend können Sie Ihren Mittelabruf endgültig abschließen, indem Sie (im Falle eines Innovationsprojekts) Ihre Stundenzettel unterschreiben.

    Wenn die Frist überschritten wird oder der eingereichte Mittelabruf inhaltlich gravierende Fehler aufweisen sollte, wird Ihr Mittelabruf auf den nächsten Mittelabrufzeitpunkt verschoben. Dies wird  zu einer Verzögerung der Auszahlung führen.

 

Wählen Sie Ihren Mittelabrufzeitraum für Ihre Kosten bis einschließlich:

Reichen Sie Ihren Mittelabruf ein zu folgendem Stichtag einfür:

31.08.202510.09.2025
31.10.202511.11.2025
31.01.202610.02.2026
30.04.202611.05.2026
31.08.202609.09.2026
31.10.202610.11.2026
31.01.202709.02.2027
30.04.202711.05.2027
01.09.202713.09.2027

Obligatorische jährliche Mittelabrufe für Innovationsprojekte

Der Abrechnungszeitraum bis einschließlich Oktober ist ein obligatorischer Abrechnungszeitraum für Innovationsprojekte. Der Mittelabruf für diesen Zeitraum muss spätestens bis zum 11.11.2025 eingereicht werden.

Beim der Endmittelabruf einzureichende Unterlagen

 

InstrumentAbschlussbericht KontoauszugStundenzettelFormular digital unterschreiben
Explorationsstudien ✔ (Abschlussbericht Explorationsstudien) ✔ (nur Antragsteller)  
MachbarkeitsstudienAbschlussbericht  ✔ (Antragsteller und Partner)  
InnovationsprojekteAbschlussbericht ✔ (Antragsteller und Partner)  ✔ (Nicht erforderlich, aber bevorzugt)

Bitte beachten Sie: Für die Explorationsstudien verwenden Sie das Formular „Abschlussbericht Exploration Zusammenarbeit NL-DE”. Dieses unterscheidet sich vom Abschlussbericht für Machbarkeitsstudien und Innovationsprojekte.

Bei der Zwischenabrechnung einzureichende Unterlagen (nur für Innovationsprojekte)

 

Bitte beachten Sie: Wir bieten die Möglichkeit, Stundenzettel digital zu unterschreiben. Diese sichere Methode bieten wir mit der Software von Validsign an. Diese Methode ist nicht verpflichtend, spart Ihnen als Antragsteller jedoch viel Zeit (ein Klick statt Drucken, Unterschreiben und Scannen) und verringert die Fehlerwahrscheinlichkeit. Darüber hinaus ist es auch eine ideale Methode, wenn Ihre Mitarbeiter (teilweise) außerhalb des Büros arbeiten.

 

Interreg-Prozess nach Einreichung

  • Nachdem alle Mittelabruf eingegangen sind, reicht Oost NL diese gemeinsam beim Interreg NL-DE-Programm ein.
    • Das Interreg-Programm führt eine Überprüfung über die First Level Control (FLC) durch. Wenn dabei Fragen aufkommen, müssen diese vollständig und rechtzeitig beantwortet werden.
    • Werden die Fragen nicht beantwortet, wird Ihre Abrechnung aus der Bewertung genommen.
    • Bitte beachten Sie, dass das Interreg-Programm auch die Möglichkeit hat, nachträgliche Kontrollen durchzuführen. Sollte dies der Fall sein, werden wir die betroffenen Parteien darüber informieren.

Auszahlungsprozess

  • Nach Genehmigung durch Interreg erhält Oost NL die Auszahlung.
  • Oost NL stimmt die Zahlungsdaten und -beträge mit Ihnen ab. Sie erhalten hierzu ein Auszahlungsbestätigung.
  • Sie erhalten den Betrag innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt des Auszahlungsbestätigung.

Bitte beachten Sie: Der Zeitraum zwischen Einreichung und endgültiger Auszahlung kann 2 bis 4 Monate betragen. Selbstverständlich bemühen wir uns, alees so schnell wie möglich zu bearbeiten.